Das Mehrfamilienhaus liegt an zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zu Tram und Einkaufsmöglichkeiten. Es erscheint in einem aufgeräumten und kompakten Volumen. Vorsprünge durch Balkone und Erker sind symmetrisch und vertikal angeordnet und die Fenster klar und strukturiert lesbar. Die Dachform unterstreicht die klare Gebäudeform mit Walmdach und durchgehender Trauflinie und steht im Kontext der benachbarten Wohnliegenschaften. Aufgesetzte Dachgauben und zwei Dacheinschnitte auf den schmalen Gebäudeseiten sind in der dunklen Blechdachfläche integriert.
Die vertikalen Erker erstrecken sich über drei Geschosse und nehmen Abstand zum Dach. Somit wird die Fassade zurückhaltend mit einer Dreiteiligkeit gekennzeichnet. Die Obergeschosse mit dem beigefarbenen Klinker sind zwischen dem 3. und 4. Obergeschoss mit einem horizontal umlaufenden Sims subtil getrennt. Der Sockelbereich im Erdgeschoss wird bewusst vom Rest der Fassade abgehoben. Die Fenster sind mit allseitig umfassenden dunklen, Fensterzargen eingefasst. Die Beschattung erfolgt mit Stoffstoren und die Absturzsicherungen sind zurückhaltend mit Flachstaketen aus Metall materialisiert.
Die Umgebung wird in ihrer Ortsüblichkeit aufgenommen. Die Anordnung, der aufs Minimum reduzierten Aussenparkierung, richtet sich nach den bestehenden Bauminseln entlang der Quartierstrasse. Das Grundstück wird, bis auf den Hauszugang und die Parkplätze, mit einer Hecke zum Strassenraum hin eingefasst. Die Nähe zum Strassenraum lässt um das Gebäude Platz für eine Rasenfläche mit Büschen und kleinen Bäumen.