Zürich|Luggwegstrasse

March 30, 2020 8:39 am Published by

Projektdaten

Bauprojekt

Neubau Wohn- & Gewerbehaus

Bauherrschaft

Privat

Bauzeit

2021 / 2022

Standort

Luggwegstrasse, Zürich

Architektur

EMWE Architektur AG

Visualisierungen

OVA studio

Projektbeschrieb

Die Bauherrschaft beabsichtigt die knapp 100-jährigen Liegenschaften an der Luggwegstrasse zu ersetzen. Geplant ist der Rückbau der bestehenden Liegenschaften (inkl. Garage) und Neubau eines Wohn- und Gewerbehauses mit einer Gewerbefläche und 20 Mietwohnungen.

Der geplante Neubau platziert sich strassenseitig auf den Baulinien, wobei diejenige gegen die Luggwegstrasse mit der Parzellengrenze zusammenfällt. Die Zufahrt zum Grundstück erfolgt über die Baslerstrasse. Die Garagenrampe ist ins Erdgeschoss integriert und erschliesst eine Tiefgarage im 1. Untergeschoss.

Im Erdgeschoss befindet sich in einem vergrösserten Sockelgeschoss eine Gewerbefläche, von deren auf Seite der Baslerstrasse zwei kleine Gewerberäume abgetrennt werden könnten. Über die beiden von der Baslerstrasse erschlossenen und adressierten Treppenhäuser gelangt man in die zurückspringenden Wohngeschosse in den Voll- und Attikageschossen. Die 20 Mietwohnungen müssen aufgrund der Belastung als Lärmgrundrisse geplant werden. Alle Wohnungen können über die hofseitige Südwestfassade gelüftet werden. Die Nebenräume befinden sich im Zentrum, die Wohn- und Essbereiche mit Küche sind jeweils gegen die Baslerstrasse orientiert. Gegen Südwest reihen sich die Schlafräume und privaten Aussenbereiche auf. Die Wohnungen im 1. Obergeschoss profitieren von der Zugangsmöglichkeit zur grossen, halbprivaten Dachterrasse über dem Gewerbegeschoss. Schwerpunktmässig werden 2.5 Zimmer Wohnungen angeboten, ergänzt mit einzelnen 3.5 und 4.5 Zimmer Wohnungen.

Der Neubau soll als ruhiger und starker Gebäudekörper an der stark befahrenen und exponierten Ecklage nahe der Europabrücke in Erscheinung treten. Über dem grossflächig verglasten Sockelgeschoss thront ein massiver Gebäudeteil mit rhythmisch platzierten Lochöffnungen, der mit Klinkerriemchen verkleidet wird. Durch den Wechsel der Verlegerichtung und einer leichten Farbnuancierung wird die Fassade dezent bespielt. Die farblich akzentuierten Stoffstoren bringen Wohnlichkeit an diese urbane Lage. Ein Erker gegen die Luggwegstrasse lockert die klare «Baulinien-Geometrie» auf, während ein auskragender Gebäudeteil parallel zur Luggwegstrasse den Hof zusätzlich vom Lärm abschirmt, gleichzeitig aber auch den direkten Nebeneingang zum Gewerbegeschoss adressiert.

Categorised in:

This post was written by emwezurich